ist ein unabhängiger
und überparteilicher Verein,
der sich für Frieden und internationale Verständigung einsetzt.
Wir sind Teil der deutschen und internationalen
Friedensbewegung. Humanismus und Pazifismus sind unsere
Wurzeln.
Unser Ziel ist die Ächtung des Krieges
als Mittel der Politik und die Verurteilung der bewaffneten Gewalt zur
Durchsetzung politischer, ökonomischer, ideologischer oder religiöser
Ziele.
1945 bis 2020 - 75 Jahre Hiroshima und Nagasaki
Erinnerung - Gedenken - Mahnen - Aufrufen
Mahn- und Gedenkveranstaltung
am 6. August 2020, dem Donnerstag, um 17:00 Uhr an der Weltfriedensglocke am Großen Teich im Volkspark Friedrichshain, Berlin
Liebe Freundinnen und Freunde, sehr geehrte Damen und Herren,
aus Anlass des 75. Jahrestages der US-Atombombenabwürfe auf die japanischen Städte
Hiroshima und Nagasaki laden wir Sie herzlich zur
Mahn- und Gedenkveranstaltung
am Donnerstag, dem 6. August, um 17:00 Uhr an der Weltfriedensglocke im Volkspark Friedrichshain ein.
Die Gefahr eines erneuten Einsatzes der menschheitsbedrohenden Waffen ist gewachsen.
Die USA kündigen langjährige Rüstungskontrollverträge auf.
Ein unkontrolliertes atomares Wettrüsten droht. Die Bundesregierung sperrt sich
gegen den Abzug der US-Atomwaffen von deutschem Boden und will am Wahnsinn
der Atomkriegsszenarien der NATO beteiligt sein. Milliarden sollen für neue
Kampfjets verschwendet werden, damit Bundeswehrpiloten Atomkrieg führen können.
Atomwaffen bieten keine Sicherheit und schaffen keinen Frieden. Es ist
höchste Zeit, dass die Bundesregierung den internationalen Atomwaffenverbotsvertrag unterzeichnet,
den bereits 38 Staaten ratifiziert haben. Lassen Sie uns ein gemeinsames Zeichen für den
Friedenswillen der Menschen setzen!
Mit freundlichem Gruß,
Bündnis 6. August
Das Mahnen und Gedenken findet als geschlossene Veranstaltung statt und wird im Live-Stream veröffentlicht (www.facebook.com/friedensglockeberlin).